Vergnügungssteuer jetzt abschaffen! (Pt. 2)
Der Bürgermeister hat geantwortet und lehnt die Abschaffung aus budgetären Gründen ab. Die Antwort des Bgmst. auf die Anfrage der
Interessenvertretung und Förderung der lokalen Clubkultur, Nacht- und Kulturwirtschaft mit all ihren Institutionen und Akteur*innen.
Der Bürgermeister hat geantwortet und lehnt die Abschaffung aus budgetären Gründen ab. Die Antwort des Bgmst. auf die Anfrage der
Im Gegensatz zu anderen Landeshauptstädten wird in der Stadt Salzburg nach wie vor die Vergnügungssteuer erhoben. Eine unnötige steuerliche Mehrfachbelastung
Im Stillstand der Pandemie formierte sich die Salzburg Club Commission, um Interessen der Szene zu vertreten. Doch die städtische Vergnügungssteuer macht
Auch wenn Salzburg oft langweilig wirkt gibt es eine sehr aktive Szene, die größtenteils ehrenamtlich arbeitet. Indem wir diese Arbeit
„Nach über drei Monaten Pause dürfen Bars und Clubs demnächst wieder öffnen. Die Salzburg Club Commission organisiert im Rahmen der
Unter folgenden Links findet ihr unsere Logos und Pressefoto:
„Clubs und freie Szene unter Druck:Mitte des Jahres gründete sich die Salzburg Club Commission – ihr Ziel ist es die
„Die SCC vertritt gegenüber der Politik und Verwaltung diverse Vereine, Veranstaltungshäuser, privat geführte Clubs, Freiberufler im Bereich Ton und Licht,
19. OKTOBER 2021 Seit Mitte des Jahres hat Salzburg erstmals eine Interessensvertretung für DJs, Kollektive und Veranstalter*innen. Wir haben mit
Salzburger Nachrichten, 08.09.2021 „DJs und Veranstalter schließen sich zusammen: Salzburger Clubkultur will ein Zeichen setzen In Gesprächen mit der heimischen