Seit Corona hat sich viel getan in Salzburg. Und nun?
In den letzten drei Jahren sind deutliche Fortschritte in der öffentlichen und politischen Anerkennung der Clubkultur sichtbar geworden. Neue Kollektive haben sich formiert, neue Locations wurden bespielt, andere Initiativen haben sich wieder aufgelöst. Diese Dynamik zeigt das Potenzial, aber auch die Herausforderungen einer jungen und lebendigen Szene.
Mit den Club Talks möchten wir den Blick über die Stadtgrenzen hinaus öffnen und Erfahrungsschätze nach Salzburg bringen. An insgesamt drei Terminen laden wir Gastredner:innen zu uns ein. Beispiele aus der Praxis anderer Städte sollen zur Reflexion und konstruktivem Austausch anregen und Clubkultur als dauerhaft relevanten Bestandteil urbaner Kulturentwicklung festigen.
Club Talk #1
Im ersten Termin dreht sich alles um Zusammenarbeit:
Wie können Szenen, Kollektive und Ehrenamtliche echte Teamkultur leben und Projekte nachhaltig gemeinsam umsetzen? In einem interaktiven Workshop geht es um Tools, Rollenverständnis und die Ressourcen unserer Community.
Zielgruppe: DJs, Veranstalter:innen, Raum- und Kollektivaktive – besonders aus dem Ehrenamt.
Vorkenntnisse: Keine – nur Lust auf Austausch und Veränderung.
Ziel: Jede:r soll mit einem klaren Impuls und einem nächsten Schritt aus dem Workshop gehen.
DIE WORKSHOP-PLÄTZE SIND BEGRENZT, BITTE HIER KOSTENLOS EIN TICKET RESERVIEREN:
https://www.jazzit.at/event/scc-club-talks-how-to-clubkultur/
Mit diesem kostenlosen Ticket kannst du dir deinen Platz im Workshop sichern.
Wenn das Kontingent erschöpft ist, besteht aber die Möglichkeit als Zuhörer:in dabei zu sein.
SPEAKER:
Tom Woschitz ist Dozent und Moderator – u. a. für das Goethe-Institut Namibia, Music Export Ukraine und die Popakademie Baden-Württemberg.
Mit über zehn Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Kultur, Kreativwirtschaft und gesellschaftlichem Wandel liegt sein Fokus auf wirksamer Zusammenarbeit, Strukturentwicklung und geteilter Verantwortung. Tom arbeitet seit über zehn Jahren an der Schnittstelle von Kultur, Kreativwirtschaft und gesellschaftlichem Wandel.
Als Projektentwickler, Coach und Musiker bringt er Erfahrung aus unterschiedlichsten Kontexten mit – von internationalen Kooperationsprojekten bis zur Arbeit mit Künstler:innen–Teams, Initiativen und Förderinstitutionen.

DIE WORKSHOP-PLÄTZE SIND BEGRENZT, BITTE HIER KOSTENLOS EIN TICKET RESERVIEREN:
https://www.jazzit.at/event/scc-club-talks-how-to-clubkultur/
Mit diesem kostenlosen Ticket kannst du dir deinen Platz im Workshop sichern.
Wenn das Kontingent erschöpft ist, besteht aber die Möglichkeit als Zuhörer:in dabei zu sein.